Künstliche Intelligenz und agile Organisationen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Technologie exponentiell wächst und in nahezu allen Industrien zu einer verstärkten Automatisierung und Veränderung führt

IT

Michael Cerno

5/28/20231 min read

people sitting down near table with assorted laptop computers
people sitting down near table with assorted laptop computers

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Technologie exponentiell wächst und in nahezu allen Industrien zu einer verstärkten Automatisierung und Veränderung führt.

KI-Systeme sind zunehmend in der Lage, kompliziertere Aufgaben zu übernehmen, die bisher von Menschen ausgeführt wurden. Automatisierung beeinflusst verschiedene Sektoren wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Finanzwesen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizienter und kostengünstiger zu arbeiten, während sie gleichzeitig die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessert.

Das exponentielle Wachstum von KI und die zunehmende Automatisierung werden die Arbeitswelt grundlegend und rasant verändern. Unternehmen sind gut beraten, sich jetzt darauf vorbereiten, was diese Veränderung für sie bedeutet. Dynamikrobuste, agile Organisationsstrukturen sind angesichts dieser Entwicklung eine Notwendigkeit und kein „nice to have“ mehr. Denn auch ohne KI/Automatisierung erleben wir grundsätzliche ökonomische und soziale Veränderungen (Dollar vs. Yuan; BRICS vs. Westen; Asien als neues Wirtschaftszentrum; die demografische Entwicklung in Deutschland), die nicht ohne Wirkung auf unsere Arbeits- und Lebensrealitäten sind.

„Ab 2035 wird es keinen Job mehr geben, der nichts mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat“, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Das ist keine grundsätzlich neue Erkenntnis. Neu ist die Geschwindigkeit, mit der sich die aktuellen Veränderungen vollziehen.