KI in der Praxis: Anwendungen & Workflows verstehen und nutzen
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern ein Werkzeug, das unseren Alltag und unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Ob im Marketing, in der Content-Erstellung, im Projektmanagement oder in der Datenanalyse – KI-gestützte Tools und Workflows können Prozesse vereinfachen, Zeit sparen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die einen praxisnahen Einstieg in KI-Anwendungen und Workflows suchen. In nur 2 Stunden erhältst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Tools und lernst, wie du sie sinnvoll in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um konkrete Anwendungsfälle, Live-Demos und interaktive Übungen.
Du erfährst, wie du KI zur Ideengenerierung, Content-Erstellung und Automatisierung wiederkehrender Aufgabennutzen kannst. Außerdem lernst du, eigene Workflows aufzubauen. Wir zeigen dir Best Practices, aber auch die Grenzen und Stolperfallen von KI – damit du sicher und verantwortungsvoll damit arbeiten kannst.
Am Ende des Seminars hast du nicht nur die Grundlagen verstanden, sondern auch erste eigene Workflows erlebt und ausprobiert. So kannst du KI direkt in deinem Job oder Projekt einsetzen, um effizienter, kreativer und produktiver zu arbeiten.
Ziel des Seminars
Das Ziel dieses Seminars ist es, Teilnehmer:innen einen praxisnahen Einstieg in Künstliche Intelligenz zu geben. Sie sollen verstehen, wie KI-Tools und automatisierte Workflows den Arbeitsalltag erleichtern können – von der Ideengenerierung bis hin zu effizienten Prozessen. Nach dem Seminar sind sie in der Lage:
Grundlegende KI-Anwendungen sicher einzuschätzen und praktisch einzusetzen.
Workflows mit KI-Tools zu gestalten und erste Automatisierungen umzusetzen.
Chancen und Grenzen von KI im eigenen Arbeitsumfeld zu erkennen.
Lerninhalte
Grundlagen Künstlicher Intelligenz
Was ist KI (und was nicht)?
Überblick über aktuelle Tools & Trends (ChatGPT, Midjourney, Automatisierungstools etc.).
Praktische Anwendungsfelder
KI für Content-Erstellung (Texte, Bilder, Ideenfindung).
KI für Produktivität (Recherche, Zusammenfassungen, Datenanalyse).
KI in Kommunikation & Marketing.
Workflows mit KI gestalten
Einsatz von Automatisierungstools (z. B. Zapier, Make).
Kombination verschiedener Tools zu einem nahtlosen Workflow.
Praxisbeispiel: Von der Idee zum fertigen Content-Paket.
Chancen & Grenzen von KI
Was KI kann – und was (noch) nicht.
Datenschutz, Urheberrecht und verantwortungsvoller Umgang.
Interaktive Übung & Q&A
Live-Demo: Erstellung eines kleinen KI-gestützten Workflows.
Offene Fragerunde und Austausch über eigene Ideen.
Educator
Praxisnahe Schulungen für Teams und Auszubildende, um die neuesten IT-Themen und Digitalisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen.


Patrik Garten
AI Solution Architecte & Software Engineer