Einführung in Python: Programmieren leicht gemacht

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern ein Werkzeug, das unseren Alltag und unsere Arbeitswelt grundlegend verändert. Ob im Marketing, in der Content-Erstellung, im Projektmanagement oder in der Datenanalyse – KI-gestützte Tools und Workflows können Prozesse vereinfachen, Zeit sparen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die einen praxisnahen Einstieg in KI-Anwendungen und Workflows suchen. In nur 2 Stunden erhältst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Tools und lernst, wie du sie sinnvoll in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um konkrete Anwendungsfälle, Live-Demos und interaktive Übungen.

Du erfährst, wie du KI zur Ideengenerierung, Content-Erstellung und Automatisierung wiederkehrender Aufgabennutzen kannst. Außerdem lernst du, eigene Workflows aufzubauen. Wir zeigen dir Best Practices, aber auch die Grenzen und Stolperfallen von KI – damit du sicher und verantwortungsvoll damit arbeiten kannst.

Am Ende des Seminars hast du nicht nur die Grundlagen verstanden, sondern auch erste eigene Workflows erlebt und ausprobiert. So kannst du KI direkt in deinem Job oder Projekt einsetzen, um effizienter, kreativer und produktiver zu arbeiten.

black flat screen computer monitor
black flat screen computer monitor

Ziel des Seminars

Ziel dieses Seminars ist es, dir einen einfachen und praxisnahen Einstieg in die Programmierung mit Python zu bieten. Du lernst die wichtigsten Grundlagen kennen, schreibst erste eigene Programme und erhältst ein klares Verständnis dafür, wie Python in vielen Bereichen – von Automatisierung über Datenanalyse bis hin zu Künstlicher Intelligenz – eingesetzt werden kann.

Du wirst nach dem Seminar:

  • ein grundlegendes Verständnis für Programmierlogik entwickelt haben

  • in der Lage sein, kleine Python-Programme selbstständig zu schreiben

Lerninhalte

  1. 1. Grundlagen von Python

    • Was ist Python und wofür wird es eingesetzt?

    • Einrichtung der Entwicklungsumgebung und erste Schritte.

    2. Basis-Konzepte

    • Variablen, Datentypen und Operatoren

    • Bedingungen und Schleifen für den Programmfluss

    3. Funktionen und Datenstrukturen

    • Funktionen schreiben und wiederverwenden

    • Arbeiten mit Listen, Dictionaries und einfachen Collections

    4. Praxisnahe Übungen

    • Kleine Programme selbst schreiben

    • Beispiele aus Alltag und Beruf (Automatisierung, Datenanalyse, einfache Projekte)

    5. Interaktive Q&A & Anwendung

    • Offene Fragerunde mit den Trainer:innen

    • Tipps und Tricks aus der Praxis

    • Diskussion eigener Ideen und erster Mini-Projekte

person using macbook pro on white table
person using macbook pro on white table

Educator

Heute arbeite ich bei in einem großen Unternehmen in der Automobilindustrie im Bereich Data Analytics als Data Engineer/ Data Scientist. Nebenbei unterrichte ich an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Jannik Wessner

Data Engineer/ Data Scientist & Dozent

UN!MND

Karriere

Über uns

FAQ

AGB

Datenschutz

Impressum

Weitere Seminare und Zertifizierungen auf: UN!MNDcertify