Agil & effizient: SCRUM Basics live erleben

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt ist agiles Arbeiten keine Theorie mehr, sondern eine Fähigkeit, die Teams produktiver, flexibler und effektiver macht. SCRUM ist eines der bekanntesten Frameworks für agiles Projektmanagement und hilft Teams, komplexe Projekte strukturiert zu planen, transparent zu arbeiten und schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Dieses Seminar wurde entwickelt, um Einsteigern und Interessierten in kurzer Zeit die Grundlagen von SCRUM näherzubringen. In nur 2 Stunden lernst du, wie agile Methoden funktionieren, welche Rollen es in SCRUM gibt und wie Sprints, Backlogs und tägliche Stand-ups dazu beitragen, Projekte effizient umzusetzen.

Unser Ziel ist es, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern praxisnahe Fähigkeiten, die du direkt in deinem Team oder Projekt anwenden kannst. Durch das interaktive Live-Format hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, an Beispielen zu üben und von erfahrenen Expert:innen zu lernen, wie Agilität in der echten Arbeitswelt umgesetzt wird.

Nach diesem kompakten Crashkurs wirst du die Grundprinzipien von SCRUM verstehen, sicher anwenden und die Effizienz in deinem Team steigern können – alles in nur 2 Stunden, praxisnah und live.

People use a kanban board for task management.
People use a kanban board for task management.

Ziel des Seminars

Das Ziel dieses Seminars ist es, Teilnehmer:innen die Grundlagen von SCRUM praxisnah zu vermitteln, damit sie agile Methoden direkt in ihrem Team anwenden können. Nach dem Seminar sollen sie:

  • Die Grundprinzipien agilen Arbeitens verstehen und erklären können.

  • Die SCRUM-Rollen (Product Owner, Scrum Master, Team) kennen und deren Aufgaben verstehen.

  • Wissen, wie man Sprints, Backlogs und tägliche Stand-ups effektiv einsetzt.

  • Agile Methoden selbst ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln, um Projekte effizienter zu gestalten.

Kurz gesagt: Teilnehmer:innen verlassen das Seminar mit praktischem Wissen, das sie sofort anwenden können, um die Produktivität und Zusammenarbeit in ihrem Team zu steigern.

Lerninhalte

  • Grundlagen von Agilität

    • Was bedeutet „agil arbeiten“?

    • Vorteile agiler Methoden in Projekten und Teams.

  • SCRUM Framework im Überblick

    • Rollen: Product Owner, Scrum Master, Team

    • Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkremente

    • Events: Sprint Planning, Daily Stand-up, Sprint Review, Retrospektive

  • Praxisnahe Anwendung

    • Planung eines Mini-Sprints als Übung

    • Erstellung und Priorisierung eines Backlogs

    • Durchführung eines kurzen Daily Stand-up

  • Best Practices & Tipps aus der Praxis

    • Häufige Stolperfallen vermeiden

    • Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team

    • Tipps, wie SCRUM im eigenen Projekt direkt umgesetzt werden kann

  • Interaktive Q&A & Erfahrungsaustausch

    • Offene Fragerunde mit den Expert:innen

    • Diskussion eigener Anwendungsfälle der Teilnehmer:innen

black rolling armchair under white table
black rolling armchair under white table

Educator

Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Thorsten Diekhof mit der Frage, was einen guten Softwareentwickler ausmacht.

Thorsten Diekhof

Trainer für agiles Denken und moderne Softwareentwicklung

UN!MND

Karriere

Über uns

FAQ

AGB

Datenschutz

Impressum

Weitere Seminare und Zertifizierungen auf: UN!MNDcertify